BSV Mannesmannröhren-Werke Mülheim e.V.

Tischtennis

Trainingszeiten

 

Sporthalle

Hochfelder Straße 11-13

 

45478 Mülheim an der Ruhr

 

Montags von 18 - 22 Uhr

 

Freitags:

Sommer (1.4.-30.9.): von 16:00 Uhr - 22:00 Uhr

Winter (1.10.-31.3.): von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr und ab 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Offene Kreismeisterschaft DU / OB / MH / E am 18. Januar 2026

Die Planung der Kreismeisterschaft 2026 hat angefangen. Wir haben uns auf den 18.1.2026 geeiniget. Diese wird in der Halle vom BSV MRW in der Turnhalle an der Hochfelder Strasse ausgetragen.

Wie immer werden wir in zwei Gruppen ( 1.Stadtliga und 2.Stadtliga ) die Einzel und Doppel Spiele ausspielen. Falls jemand aus der 2. Stadtliga sich der Konkurrenz der 1. Stadtliga aussetzen will, ist herzlich willkommen dies zu tun.

Je nach Anzahl der Meldungen werden wir das Spielsystem festlegen, damit man nicht wie bei manch anderem Turnier das Finale dann um 23:30 Uhr spielen muss ;-)

Wir hoffen auf rege Teilnahme aller Vereine !

 

Saisonauftakt bei Mannesmann ( MRW1-MRW3 und MRW4-MRW5) 15.September 2025

Volle Halle bei Mannesmann - Die neue Saison ist gestartet und wie immer werden zuerst die Vereinsinteren Spiele ausgetragen. Es war ein sehr schöner Tischtennis Abend in ruhiger und netter Atomsphäre.

MRW1 konnte sich gegen MRW3 durchsetzen und auch MRW4 gene MRW5.

 

Vereinsmeisterschaft am 24. August 2025

Nach einer langen Wettspielpause trafen sich 12 Spieler am 24. August 2025 zur Vereinsmeisterschaft der BSV MRW in der Turnhalle an der Hochfelder Str.

Die Gruppenspiele Jeder gegen Jeden mit jeweils 5 Spielern brachten die Halbfinals, wo sich André Rodewald (MRW 1) gegen Jacek Kutela (MRW3) und Manfred Grammel (MRW 2) gegen Patrick Figura durchsetzten.

Im Finale konnte André Rodewald den Satzverlust zu Beginn des Spiels (8:11) im zweiten Satz (11:5) egalisieren.

Der dritte Satz geriet zum Krimi, denn André holte nach einem 6:9- Rückstand noch mit 14:12 den Sieg, bevor er auch den vierten Satz mit 11:5 gewinnen konnte.

Auch im Spiel um Platz 3 holte sich Patrick Figura mit einem sehenswerten Konter den ersten Satz (11:9). Die folgenden Sätze gingen jedoch an Jacek Kutela mit 11:2, 11:7 und 11:8.

 

6 Paare gingen in die Doppelkonkurrenz. Können sich unsere Einzelfinalisten auch im Doppel durchsetzen?

Es kam zu einem spannenden „Finale“, denn die zwei bis dahin ungeschlagenen Doppel Manfred Grammel/ André Rodewald und Nicole Hammacher/ Hubert Frauenkron (MRW 3) standen sich im letzten Spiel gegenüber.

Nun ging es um den Doppelsieg. Nach 3 Sätzen führten Grammel/ Rodewald mit 2:1 Sätzen und sie starteten auch grandios im vierten Satz. Doch dann kam die Aufholjagd von Hammacher/Frauenkron zum 6:6 und weiter zum 10:6.

Ein Netzball brachte zwar Grammel/ Rodewald noch einmal auf 10:8 heran, doch der Satz ging schließlich an Hammacher/ Frauenkron. Im Entscheidungssatz wechselten oft die Führungen. Bei 5:4 für Grammel/ Rodewald wurden die Seiten gewechselt.

Ein 8:10 konnte nicht verwandelt werden. Ein 12:10 ließ Manfred Grammel und André Rodewald jubeln und beide Teams erhielten von den Zuschauern viel Beifall.

Den dritten Platz sicherten sich Jacek Kutela und Patrick Figura.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Meister und Platzierten!

Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren und Sportlerehegatten, die wiederum neben einem schnellen Wettkampfablauf auch für zufriedene Sportler und Zuschauer mit Würstchen und Kuchen sorgten.

Pia Rösch (Sportwartin)